Wanderung an der Bode 20223 min read

Bode - Canyon

Herzlich willkommen, liebe Wanderfreunde, zu meinem neuesten Abenteuer! Am 8. August 2022 habe ich mich aufgemacht, die malerische Landschaft entlang der Bode im Harz zu erkunden. Begleitet mich auf dieser Reise durch grüne Wälder, idyllische Pfade und zu atemberaubenden Aussichtspunkten.

Streckeninfo

  • Rundwanderung

  • Länge: 5,03 km

  • Gehzeit ohne Pause: 1 Stunde 27 Minuten bei durchschnittlich 3,5 km/h

  • Höhenmeter: 30 HM

  • Tiefster Punkt: 220 m

  • Höchster Punkt: 250 m

  • Bergauf: 90 m

  • Bergab: 110 m

Die Wanderung begann in der Rudolf-Breitscheid-Straße, wo ich mir einen gemütlichen Startpunkt am Straßenrand gesucht hatte. Ein Tipp vorab: Bei der Parkplatzsuche in den Straßen sollte man darauf achten, regelkonform und kostengünstig zu parken – nicht überall ist dies gestattet oder nur für eine begrenzte Zeit möglich.

Von der Rudolf-Breitscheid-Straße aus ging es los, links auf die Hubertusstraße. Der Weg führte mich vorbei am Friedenspark, der mit seiner blühenden Natur eine angenehme Atmosphäre bot. Nach einem kurzen Stück erreichte ich einen kleinen Freizeitpark, der mich mit seinem Charme sofort einfing. Geradeaus ging es weiter in den Goetheweg, eingehüllt in den Duft des Waldes.

Die Bode begleitete mich fortan auf der linken Seite, plätschernd und erfrischend. Der Weg führte mich tief in den Wald hinein, wo die Stille nur vom Zwitschern der Vögel durchbrochen wurde. Ein besonderer Moment war der Aussichtspunkt Schallhöhe beim Katersteig – der perfekte Ort, um innezuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen.

Weiter ging es zum Aussichtspunkt Königsruhe. Hier verweilte ich einen Moment direkt am Wasser, ließ die Atmosphäre auf mich wirken und genoss die Ruhe des fließenden Wassers. Der Weg führte mich bis zur Hexenbrücke, wo ich entschied, umzukehren und den Rückweg anzutreten.

Zurück bei der Königsruhe bog ich gleich rechts ab über die Jungfern-Brücke. Die Bode begleitete mich erneut auf der linken Seite, und der Weg führte mich durch den Waldkater. Über mir schwebte die Seilbahn Thale – ein imposanter Anblick.

Wasserlauf

Auf dem Rückweg durchquerte ich erneut die Hubertusstraße und die Rudolf-Breitscheid-Straße, bis ich schließlich meinen Ausgangspunkt erreichte.

Fazit:

Diese Wanderung an der Bode im Harz war ein wahres Naturerlebnis. Die abwechslungsreiche Strecke führte durch malerische Landschaften, idyllische Parks und dichte Wälder. Die Aussichtspunkte Schallhöhe und Königsruhe verliehen der Wanderung eine besondere Note und machten sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Insgesamt dauerte die Wanderung 1 Stunde und 27 Minuten, erstreckte sich über 5,03 Kilometer und ich überwand dabei 30 Höhenmeter. Es war nicht nur eine körperliche, sondern auch eine geistige Erfrischung – eine Auszeit vom Alltag inmitten der Natur des Harzes.

Abschließende Worte:

Ich hoffe, euch hat diese virtuelle Wanderung an der Bode im Harz genauso viel Freude bereitet wie mir. Die Natur hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, ab und zu dem hektischen Alltag zu entfliehen und die Schönheit unserer Umgebung zu entdecken.

Bis zum nächsten Abenteuer – bleibt wanderlustig!

Schwierigkeit

Die Tour ist beinahe eben und somit auch für Kinder ab etwa 5 Jahren sowie für ungeübte Wanderer geeignet.

Sonstiges

Die Tour ist ganzjährig ein Erlebnis. Ein luftbereifter Kinderwagen kann mitgenommen werden.

Tour zum Nachwandern

Die Tour zum Nachwandern findest du hier.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner