09.März 2024
1 h 34 Min | 6,52 km | | ↑ 30 m | ↓30 m
An einem strahlend schönen Märztag, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den nahenden Frühling erahnen lassen, bietet der Frankenwald in seiner ganzen Pracht die perfekte Kulisse für eine abwechslungsreiche Wanderung. Ausgangspunkt ist das malerische Redwitz an der Rodach, wo mich die klare Luft und ein blauer Himmel willkommen heißen.
Inhaltsverzeichnis
Karte und Details
Startpunkt meiner Wanderung war ein Parkplatz in der Bahnhofstraße, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs.
Zu diesem lief ich als Erstes und wurde durch eine kleine Unterführung an die B 173 geführt. Hier musste ich für wenige Meter etwas Vorsicht walten lassen, denn ich lief direkt an der Bundesstraße entlang. Nach etwa 200 m konnte ich die Straße kurz verlassen und etwas sicherer über einen kleinen Parkplatz weitergehen. Dann ging es erneut für wenige Meter direkt an der Bundesstraße lang.
Nachdem ich die Kreuzung überquerte – leider ohne hilfreiche Ampel – hatte ich den gefährlichen Part hinter mir gelassen und lief nun auf einem Weg parallel zur B 173 weiter. Der Weg wurde bald zu einer kleinen Teerstraße mit dem Namen Am Posten. Dieser folgte ich. Bald kam ich an einem Gedenkstein vorbei, auf dem an die Flurbereinigung dieses Gebiets erinnert wurde.
Die Straße änderte ihren Namen in Dorfstraße, auf der es jetzt weiterging, bis ich links in den Redwitzer Weg einbog. Hier ging ich weiter bis zum Am Anger. In dieser Straße befindet sich ein kleiner, öffentlicher Spielplatz.
An diesem ging es rechts vorbei und weiter in der Trainauer Straße. Hier sichtete ich erstmals die Rodach, die unter der Straße hindurchfloss. Kurz darauf bog ich links in eine Art Feldweg ein. Jetzt war ich abseits jeglichen Straßenverkehrs und hatte nur noch Natur pur um mich herum.
Am Ende des Wegs bog ich links ab und bei der nächsten Möglichkeit noch einmal. Ich erreichte den ersten Höhepunkt meiner Wanderung: eine urige Natursteinbrücke, die den Hauch vergangener Zeiten spüren lässt.
Hier ließ ich mich für ein paar Minuten auf einer Bank nieder und genoss die Ruhe um mich herum. Nur das Gezwitscher einiger Vögel war zu hören.
Weiter ging es nun über eine kleine Brücke, die zwischen zwei Teichen lag.
Ich folgte dem Weg und lief jetzt parallel zur Rodach.
Schon kurze Zeit später kam ich beim zweiten Highlight der Tour an, einer modernen, roten Metallbrücke, die nicht nur begangen, sondern auch als sportlicher Zwischenstopp genutzt werden kann. Entlang der Brücke laden Schilder zu kurzen Gymnastikübungen ein – eine wunderbare Gelegenheit, sich inmitten dieser idyllischen Landschaft zu strecken und zu dehnen. Ein echtes Erlebnis für Körper und Geist bei bestem Wetter inmitten der erwachenden Natur!
Der sogenannte Rodachsteg ist ein begehbarer Aussichtspunkt dieser Brücke, von dem man einen schönen Blick in die umliegende Natur erhaschen kann.
Nach Überqueren der Brücke ging es rechts weiter, vorbei am Hutweidsee. Hier lagen einige Bänke zum Verweilen ein. Eine Gelegenheit, die auch ich nutzte.
Ein kleiner Weg führt vom See weg nach links und führt auf eine kleine Straße mit dem passenden Namen Gäßla. Für alle Nichtfranken: übersetzt ins Hochdeutsche bedeutet das Gässlein, also eine kleine Gasse.
Dem Gäßla folgte ich bis in die Bahnhofstraße und kam schließlich wieder am Parkplatz und meinem Ausgangspunkt an.
Schwierigkeit
Die Strecke ist eben und prima für ungeübte Wanderer sowie für Familien mit Kindern geeignet. Zum Wandern mit ganz kleinen Kindern empfehle ich einen Tragerucksack. Das erste Stück an der B 173 entlang würde ich ungern mit einem Kinderwagen bewältigen wollen.
Infrastruktur
Unterwegs findet sich keine Möglichkeit, einzukehren. Schöne Plätzchen für ein Picknick findest du bei der Natursteinbrücke sowie am Hutweidsee. Toiletten gibt es ebenfalls keine.
Anreise
Mit der Bahn fährst du nach Redwitz an der Rodach und beginnst am Bahnhof die Wanderung. Züge nach Redwitz fahren beispielsweise von Sonneberg, Coburg oder Kronach.
Mit dem Pkw: Im Navi Bahnhof Redwitz (Rodach) eingeben und in der Bahnhofstraße einen Parkplatz wählen. Davon sind ausreichend vorhanden.
Impressionen


Wandertipps
Dir gefällt es im Frankenwald und du möchtest noch weitere Touren in der Region entdecken? Dann sieh dich gern hier um und lass dich inspirieren.